Klangschalenmassage

Klangschalenmassage, auch Klangmassage oder Klangtherapie genannt, ist weit mehr als nur eine therapeutische Massage. Sie ist eine Reise durch Klänge und Vibrationen, die zu Wohlbefinden und Entspannung führen können. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Klangschalenmassage, ihren Ablauf und ihre zahlreichen Vorteile.

Die Klangschalenmassage, ein Herzstück der Klangheilmassage, baut auf dem Wissen der Wirkung von Klängen auf, welches bereits vor mehr als 5000 Jahren in der indischen und tibetischen Kultur angewandt wurde. Die Schalen, wichtiger Bestandteil dieser Klangtherapie, werden auf den Körper aufgesetzt und beim Anschlagen entstehen Wellen, die eine beruhigende Wirkung auf den Geist und das Nervensystem haben.

 

Unsere Körper bestehen hauptsächlich aus Flüssigkeit, welche auf Vibrationen auf zellulärer Ebene reagieren. Diese Klangschalentherapie setzt genau hier an und kann zu Entspannung, einem tieferen Schlaf und Linderung von Schmerzen oder Beschwerden führen. Die Behandlung kann auch eine effektive Unterstützung bei der Behandlung von Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom sein.



Ablauf einer Klangschalenmassage

Der Ablauf einer Klangschalenmassage ist unkompliziert und kann sowohl auf einer Yogamatte, auf dem Boden als auch auf einer Liege stattfinden. Der Masseur, versiert in der Klangheilmassage, sollte eine positive Ausstrahlung von Ruhe und Gelassenheit haben. Mit Bedacht werden die passenden Schalen, wichtige Teile dieses Yogazubehörs, ausgewählt und kurz angeschlagen, um die vitalisierende Wirkung der Schalwellen festzustellen. Die Massage kann dann entweder in Rücken- oder Bauchlage durchgeführt werden.

 

Viele Teilnehmer berichten von einer verbesserten Erinnerung, Klarheit und Vitalität nach der Massage. Die positive Wirkung auf das Bewusstsein und die Handlungsfähigkeit hält oft über mehrere Tage an, was zu einer ausgeglichenen Lebenskraft-Energie führt. Auch die meditative Wirkung dieser Praxis ist ein wertvoller Aspekt.

Vorteile der Klangschalenmassage

  1. Entspannung und Stressabbau: Die sanften Vibrationen und beruhigenden Klänge einer Klangschalenmassage wirken entspannend und helfen dabei, Stress und Anspannung abzubauen.
  2. Verbesserter Schlaf: Viele Menschen berichten, dass sie nach einer Klangschalenmassage tiefer und ruhiger schlafen. Die beruhigenden Effekte der Massage können dazu beitragen, Schlafstörungen und Schlaflosigkeit zu lindern.
  3. Schmerzlinderung: Die Vibrationen der Klangschalen können dazu beitragen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Insbesondere bei chronischen Schmerzen, wie sie bei Fibromyalgie oder chronischem Müdigkeitssyndrom auftreten, kann eine Klangschalenmassage Linderung bringen.
  4. Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: Die Klangschalenmassage kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Viele Menschen berichten von einer verbesserten Stimmung, gesteigerter Vitalität und einer gesteigerten geistigen Klarheit nach der Massage.
  5. Unterstützung der Körperenergie und der Selbstheilung: Die Klänge und Vibrationen der Klangschalen können dazu beitragen, die natürlichen Energieflüsse des Körpers zu harmonisieren und die Selbstheilungsprozesse des Körpers zu unterstützen.

Besonders für werdende Mütter und ihr Baby kann die Klangschalenmassage während der Schwangerschaft eine besondere Unterstützung darstellen. Ein Zustand von Ruhe und Ausgeglichenheit kann die Entwicklung des Ungeborenen positiv beeinflussen und zum Gleichgewicht und Wohlbefinden beitragen.

 

Die Klangschalenmassage kann auch dazu beitragen, Bluthochdruck zu senken und ist eine wirksame Methode zur Stressreduktion. Sie führt zu geistiger Klarheit, verbessertem Schlaf und kann bei der Entwässerung und Verjüngung des Körpers helfen. Als Teil der tibetischen Meditationspraxis wird sie in Tempeln und Klöstern als ein Weg zur

 

Ayurveda Massage Salzburg